JONAS LUND & TIMM ULRICHS

JONAS LUND & TIMM ULRICHS
17.11.17 – 16.12.17
MÈLANGE as Guest at PiK

PiK – Projektraum im KunstWerk
KunstWerk Köln e.V
Deutz-Mülheimer-Str. 127
51063 Cologne,

It is numbers that don ́t lie, do they? The tool of measuring to testimony facts and conditions has thourougly permeated our habit of perception. Be it ratings or rankings, surveys, your succession rate in life and job or the simplicity of your own body functions, everything can be benchmarked by means of enhancement and refinement. The strategies of surveying systematic connections within the art world, using empirical models and data hovering between reality and idealism, make up the intersection of specific works by Jonas Lund and Timm Ulrichs. Their works differently remind you of the outcome, when one trades his/her autonomy for the authority of digits.
Timm Ulrichs looks back on a very diverse oeuvre and his accomplishments for the arts cannot be summarised here. Retrospectives such as in 2010 at the Sprengel Museum Hannover, demonstrate Ulrichs importance for a younger history of art going from the 1960s until today in Germany.

Early on, he aimed to exhibit the artist ́s life in each possible facet by mainly using his own body. 1965 he exhibits himself as the first living artwork in a glass case, refering to the changing role of the artist within the artworld, what could be seen as a prototype for 1970s institutional critique. By presenting and interpreting the human existence in its permanence in all aspects of life, his works evoke a kind of hyperrealism, which anticipated nowadays use of self-images and self-perception which have become a commonplace today (social media, quantified-self, etc.) His body becomes the surfaces of a radical endpoint, beyond which nothing can come. The literalness in many of this works such as the tattooing of “THE END” (1981) on his right eyelid or “A ≠ a. Widerlegung des Identitätsprinzips” often contain very ironic refractions. In the 1970s, particular works are devoted to scientific surveying and documentation, most of which are on display in his show, for example the measurement of his skin, an endoscopic journey through his body or having himself observed by a private detective a whole day. Ulrich’s empiricism shows quite clearly how dubious it is to derive an ideal from statistical reality whose sole purpose is the evaluation and classification of the individual.

While Ulrichs thus essentially addresses the analogous reality of the artist’s body, Jonas Lund investigates the reality of artworks that increasingly turn to the ongoing race for attention, value and growth, while being affected from processes of optimisation. His works deal with the distribution mechanisms and associated production and marketing strategies of works of art. In the last six years he has analysed and subsequently imitated the inflation role of artworks (especially painting) in the context of market-driven sales models. Forced by the constant pressure for artistic creation, Lund has continued to refine his production processes by outsourcing and having it done by third hand. For this, he created a pattern of programs designed to over the creative thinking process. The analysis of sites such as Artrank or Artsy was preceded by the question of how and if the successful work of art could be created, which ́s solely goal is to accumulate value.

The three large-format canvases from the “Studio Practice” exhibition (2014) are the last survivors of 93 works. Lund hired assistants whose job it was to produce process-based paintings based on a 300-page manual, while their work was able to be watched via live-streaming. Upon completion, a jury of artists, gallerists, collectors and art advisors judged the quality of the paintings, whether they should be destroyed or signed by Lund. In the end, only five works were allowed to be signed. The work from the series “New Now” (2016) deepens the idea of optimising the artistic process. Based on an algorithm that should guarantee the success of the works, the analysis of his previous marketable works, the program decided upon the composition and the colours of this visually attractive work. Hype Cycle (2016) for example is an intelligent video work that constantly updates itself to follow the latest hype in the arts, economics and technology. Pictures, texts and videos are filtered from a number of online sources and mixed with already defined material so that they can work independently.

Last year, Lund worked on the aspect of user feedback and the empowerment of the visitor to actively interact with the exhibition. By means of a feedback loop, the user’s contribution should in turn be harnessed for one’s own value process. For the PiK, Lund turns the exhibition into a election arena. Giving the opportunity to give ones vote for the artworks of ones liking, the viewer can decide between the 14 works by Jonas Lund (blue) and Timm Ulrichs (red). Adopting the dominant colours of the U.S. election campaign, the social aspect of voting is being reduced to pushing random buttons – as many times as you want. But still, the result decides on the whereabouts of the works – the most chosen determined by “Your Opinion Matters” wins, as week by week the losers will be deinstalled. The bunk-like presentation transforms the hall into a kind of beauty contest in which every piece has to compete for its own presence. So please, go vote!

German Text

Das Gastspiel von MÉLANGE im PiK bringt die beiden Künstler Jonas Lund (*1984 Schweden) und Timm Ulrichs (*1940 Berlin) zusammen und Lund erstmalig nach Nordrhein-Westfalen.

Was die grundlegend unterschiedlichen Werke beider Künstler verbindet, ist das Arbeiten mit empirischen Modellen und Daten, die zwischen Realität und Idealismus zu schweben. Im Vertrauen auf die reinen empirischen Ergebnisse geht jedoch nicht nur das Vertrauen in sich selbst, sondern das Gefühl eines Urteilsvermögens verloren. Warum selbst schaffen und denken, wenn es genauso jemand anderes übernehmen kann? Während nahezu jeder gesellschaftliche Aspekt quantifzierter und messbar geworden ist und im Sinne eines Benchmarktests auf seine Leistungsfähigkeit untersucht werden kann, wird das eigenständige Handeln zusehends irrelevant. Zwischen Vermessung und Weltauffassung besteht nur ein dünnes Band, welches beide Künstler immer wieder berühren.

Timm Ulrichs blickt auf ein breites Oeuvre zurück und seine künstlerischen Leistungen können hier nicht zusammengefasst werden. Retrospektiven wie im Sprengel Museum in Hannover 2010 zeugen von Ulrichs wichtiger Position in der jüngeren Kunstgeschichte. Ulrichs hat es sich zum Ziel gesetzt das Leben des Künstlers in all seinen Facetten, unter Verwendung seiner Begriffsschöpfung des „Totalkunstwerkes“ und seines eigenen Körpers, auszuloten. So stellt er 1961 einen lebenden Künstler – sich selbst – aus, und verweist somit auf die prekäre Rolle des Künstlers innerhalb des Kunstsystems. Indem er das menschliche Dasein in seiner Dauerhaftigkeit, in all seinen Erfahrungen dar- und ausstellt, produzieren seine Werke eine Art Hyperrealismus und nehmen schon früh heutige Verhaltens- und Bildkulturen unserer Ausstellungsgesellschaft vorweg. Der Körper wird zu Oberfäche eines radikalen Endpunktes, hinter dem nichts mehr kommen kann. In der Wortwörtlichkeit wie etwa der Tätowierung von „THE END“ auf sein Augenlied oder „A =/ a“, kommt es in seine Arbeiten doch immer wieder zu ironischen Brechungen. In den 1970er kommen Arbeiten hinzu, die sich mehr den wissenschaftlichen Vermessungen und Dokumentationen widmen, aus dessen Zeit auch ein Großteil der hier gezeigten Werke stammt, wie zum Beispiel die Vermessung seiner Haut oder der endoskopische Reise durch seinen Körper.

Ulrichs Empirismus zeigt in aller Offensichtlichkeit, wie zweifelhaft es ist, ein Ideal aus der statistischen Realität abzuleiten, dessen einziger Zweck die Bewertung und Klassifzierung des Individuums ist.

Während Ulrichs somit die analoge Realität des Künstlerkörpers maßgeblich thematisiert, geht Jonas Lund der Lebensrealität von Kunstwerke nach, die sich zusehend im dauerhaften Wettlauf um Aufmerksamkeit, Wert und Wachstum, ebenfalls Prozessen der Optimierung, zuwenden. Seine Werke bearbeiten die Verteilungsmechanismen und die damit verbundenen Produktions- und Vermarktungsstrategien von Kunstwerken. In den letzten sechs Jahren hat er die infationäre Rolle von Kunstwerken (im speziellen von Malerei) im Rahmen marktstrategischer Verkaufsmodelle analysiert und in dessen Folge auch imitiert. Gezwungen durch den ständigen Druck nach künstlerischer Kreation hat Lund seine Produktionsprozesse immer mehr verfeinert, indem er sie unter anderem an eigens geschriebene Programme outsourced, die den kreativen Denkprozess zu übernehmen meinen. Der Analyse von Seiten wie Artrank oder Artsy, ging die Frage voraus, wie und ob sich DAS erfolgreiche Kunstwerk schaffen lassen könnte, dessen einziges Ziel das der Wertsteigerung ist. Die drei großformatigen Leinwände aus der “Studio Practice” Ausstellung (2014) sind mit die letzten Überlebenden von 93 Arbeiten. Lund engagierte Assistenten, deren Aufgabe es war, ausgehend von einer 300-seitigen Anleitung prozess-basierte Malereien herzustellen, während ihrem Schaffen per Live-Stream zugeschaltet war. Nach Fertigstellung wurde von einer Jury aus Künstlern, Galeristen, Sammlern und Kunstberatern über den Verbleib der Malereien geurteilt, ob sie zerstört oder signiert werden sollten. Am Ende durften insgesamt nur vier Arbeiten von Lund signiert werden. Die Arbeit aus der Serie “New Now” (2016) vertieft die Idee der Optimierung des künstlerischen Prozesses. Basierend auf einem Algorithmus, der den Erfolg der Werke garantieren soll. In der Analyse seiner bisherigen markttauglichen Arbeiten, entsteht in der Folge ein visuell reizvoller Werkskörper. Die programmierte künstlerische Intelligenz des Künstlers, wird in der Folge zum Künstler selbst und diktiert was für Arbeiten entstehen sollen. Bei “Hype Cycle” (2016) handelt es sich um eine intelligente Videoarbeit, die sich selbst immer wieder aktualisiert, um die aktuellsten Hypes in Kunst, Wirtschaft und Technologie zu verfolgen. Bilder, Texte und Videos werden aus einer Reihe von Online-Quellen gefltert und mit bereits defniertem Material vermischt, sodass sie eigenständig arbeiten kann.

Im letzten Jahr beschäftigte sich Lund mit dem Aspekt des User-Feedbacks und der Möglichkeit des Besuchers aktiv mit der Ausstellung zu interagieren. Im Sinne einer Feedback-Schleife, sollte der Beitrag des Users wiederum für den eigenen Wertprozess nutzbar gemacht werden. Für die Ausstellung im PiK übergibt Lund dem Besucher die Möglichkeit seine Stimme für die Kunstwerke seines Gefallens abzugeben. Die Bewertung, das Rating, der Besucher entscheidet über den Verbleib der Werke – die Meistgewählten gewinnen (Your Opinion Matters, 2017). Die kojenartige Präsentation wandelt die Halle in eine Art Schönheitswettbewerb, in der jedes Kunstwerk um seine eigene Präsenz buhlen muss. Es gibt nur ein Dafür oder Dagegen.

    Related Works

  • Title Year Type URL